Eine Studie zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege

Forschungsteam

Damian Pazdziernik

Verantwortlicher Studienleiter
Damian Pazdziernik ist approbierter Zahnarzt und promovierender Wissenschaftler im Bereich Management und Ökonomie im Gesundheitswesen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Implementierungs- und Evaluationsforschung im Gesundheitssektor, insbesondere der Integration von Mundgesundheitsmaßnahmen in die klinische und pflegerische Praxis.

Univ.-Prof. Dr. Harald Stummer

Leitender Wissenschaftler
Prof. Dr. Harald Stummer ist Experte für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung. Als Leiter des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der UMIT TIROL bringt er seine umfassende Expertise in Implementierungsstrategien und evidenzbasierter Entscheidungsfindung in das Forschungsprojekt ein.

Studienablauf

(nach unten scrollen)

Studie zur Mundgesundheit in der Pflege
Wie bewerten Pflegekräfte den Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit“?

Diese Studie untersucht, wie Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen den neuen Expertenstandard zur Mundgesundheit bewerten – und welche Faktoren die Umsetzung im Pflegealltag erleichtern oder erschweren.

Was ist ein Expertenstandard in der Pflege?
Expertenstandards sind bundesweit einheitliche, wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für pflegerisches Handeln in Deutschland. Sie werden vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt und zielen darauf ab, die Pflegequalität in wichtigen Versorgungsbereichen zu verbessern.

Der Expertenstandard
„Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“
ist ein neuer Standard, der speziell für die Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen entwickelt wurde. Er gibt Pflegekräften praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Einschätzung, Planung und Durchführung der Mundpflege – mit dem Ziel, die Mundgesundheit langfristig zu fördern und Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Da dieser Standard neu ist, steht seine Umsetzung in der Praxis noch am Anfang. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu untersuchen, wie er von Pflegekräften wahrgenommen wird und welche Rahmenbedingungen seine Umsetzung beeinflussen.

Pflegealltag und neue Standards – Ihre Erfahrung zählt
Pflegekräfte leisten Tag für Tag einen zentralen Beitrag zur Gesundheit älterer Menschen – sei es in der stationären Langzeitpflege oder im Krankenhaus. Eine gute Mundgesundheit wird dabei zunehmend wichtiger, denn immer mehr Pflegebedürftige behalten ihre natürlichen Zähne bis ins hohe Alter. Ungenügende Mundpflege kann jedoch zu Schmerzen, Mangelernährung oder Infektionen führen und beeinflusst nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den gesamten Pflegeprozess.

Um die Qualität in diesem Bereich zu stärken, wurde in Deutschland ein neuer Expertenstandard entwickelt, der praxisnahe Empfehlungen für die Einschätzung, Planung und Durchführung der Mundpflege sowie zur Zusammenarbeit mit Zahnärztinnen und Zahnärzten gibt.

Doch damit dieser Standard im Pflegealltag tatsächlich wirksam werden kann, muss er nicht nur theoretisch sinnvoll, sondern auch umsetzbar, akzeptiert und praktikabel sein. Genau hier setzt diese Studie an.

Warum Ihre Teilnahme wichtig ist
Pflegekräfte wissen am besten, was im Alltag funktioniert – und was nicht. Ihre Einschätzungen helfen, zentrale Fragen zu beantworten:

  • Wie werden die Empfehlungen des neuen Expertenstandards in der Praxis wahrgenommen?
  • Welche Maßnahmen sind hilfreich – welche erscheinen realitätsfern?
  • Welche Hindernisse erschweren die Umsetzung, z. B. Zeitmangel, fehlende Schulungen oder strukturelle Probleme?
  • Wie wichtig wird Mundgesundheit im Vergleich zu anderen pflegerischen Aufgaben eingeschätzt?
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Entwicklung praxisnaher Lösungen – für Sie selbst, Ihr Team und für die Menschen, die Sie pflegen.

Ziel der Studie
Ziel ist es, mithilfe eines wissenschaftlich entwickelten Fragebogens die Akzeptanz des neuen Expertenstandards zur Mundgesundheit durch Pflegekräfte zu erfassen. Ergänzend werden Fachkenntnisse, wahrgenommene Barrieren und Einschätzungen zur Relevanz der Mundgesundheit abgefragt.

Die Ergebnisse dieser Studie fließen in konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Schulung, Praxisumsetzung und strukturellen Unterstützung ein.

Studienablauf und Teilnahme
Die Teilnahme erfolgt vollständig online und lässt sich flexibel in den Berufsalltag integrieren. Die Befragung dauert etwa 15 Minuten und kann bequem am Smartphone, Tablet oder PC durchgeführt werden – zu einem Zeitpunkt, der Ihnen passt.

Ablauf im Überblick
  1. Sie erhalten über Ihre Einrichtung, einen Aushang oder Flyer mit QR-Code Zugang zur Online-Befragung.
  2. Im Fragebogen beantworten Sie Fragen zur Einschätzung des Expertenstandards, zu möglichen Umsetzungshürden, zu Ihrer Fachkompetenz und zur Relevanz von Mundpflege im Pflegealltag.
  3. Am Ende können Sie freiwillig Ihre E-Mail-Adresse angeben, um an der Verlosung von 30 Amazon-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro teilzunehmen.
Datenschutz und Anonymität
Die Teilnahme ist freiwillig. Alle Angaben im Fragebogen werden anonym erhoben und streng vertraulich behandelt. Ihre E-Mail-Adresse für die Verlosung wird separat gespeichert und nicht mit Ihren Antworten verknüpft. Es ist zu keinem Zeitpunkt möglich, Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ziehen.

Impressum

(nach unten scrollen)

Anschrift
Zahnärztliche Praxis Damian Pazdziernik Neukirchener Str. 54 41470 Neuss Deutschland
Telefon
+49 (0) 2137 6221
Fax
+49 (0) 2137 76955
EMail
diolog@impact-pflege.de
Internet
https://www.impact-pflege.de
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 MDStV
Damian Pazdziernik


Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Datenschutz
Detailierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Rechtswirksamkeit
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt

Datenschutzerklärung

(nach unten scrollen)

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Zahnärztliche Praxis Damian Pazdziernik informieren. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar!

Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die die Zahnärztliche Praxis Damian Pazdziernik. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:

dialog@impact-pflege.de

oder postalisch:

Zahnärztliche Praxis Damian Pazdziernik Neukirchener Str. 54 41470 Neuss

Zugriffsdaten
Die Zahnärztliche Praxis Damian Pazdziernik verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Website-Besucher zu schützen. Wenn Sie unsere Webservices nutzen, speichern unsere Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners. Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetauftritts. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. beim Ausfüllen eines Online-Kontaktformulars, im Rahmen einer Registrierung oder bei einer Informationsanfrage. Die Verarbeitung Iher personenbezogenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Hierbei gilt das Eintragen und Übermitteln der Daten an unseren Server als Einwilligungserklärung für die Nutzung dieser Daten zu dem jeweils beschriebenen Zweck. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Ebenso zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen -.

Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: dialog@impact-pflege.de Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Beschwerderecht
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Einschaltung von Dienstleistern und Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Website und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende technische Dienstleister (z.B. Website-Hosting, -Betreuung) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns kontrolliert. Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Ihre personenbezogenen Daten werden zudem per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.

Änderungen an der Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft. Die Zahnärztliche Praxis Damian Pazdziernik behält sich vor, die Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung jederzeit zu ändern. Daher empfehlen wir Ihnen, sich regelmäßig über etwaige Änderungen zu informieren. Durch Nutzung der Website (impact-pflege.de) stimmen Sie dieser Datenschutzrichtlinie zu.